- Licht kann Informationen übertragen (Sehvorgang)
- Licht transportiert Energie (Solartechnik)
warme Lichtquellen |
kalte Lichtquellen |
beleuchtete Körper |
senden Licht aus | senden Licht aus | werfen das Licht zurück |
Sonne, Feuer, Glühbirne, Lava, Glut | Bildschirme, Glühwürmchen, Laser | alle Gegenstände |
![]() |
Wir sehen einen beleuchteten Körper nur, wenn das von ihnen reflektierte Licht in unser Auge gelangt. |
Licht breitet sich allseitig und geradlinig aus. Es breite sich im Vakuum und in der Luft mit Lichtgeschwindigkeit aus (300.000 km/s). Licht legt in einer Sekunde 300.000 km zurück. Um den Weg des Lichtes zu veranschaulichen, benutzt man das Modell des Lichtstrahles.
|
Hinter beleuchteten und nicht durchsichtigen Körpern bilden sich Schatten |
Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Vollmond stattfinden. Dabei stehen Sonne, Mond und Erde in einer Linie, wobei der Mond zwischen Sonne und Erde steht. Bei einer totalen Sonnenfinsternis befindet sich ein Erdteil im Kernschatten des Mondes. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis befindet sich der Erdteil (wo die p. Sonnenfinsternis zu sehen ist) im Halbschatten.
Mondfinstenis findet nur bei Vollmond statt. Diesmal befindet sich der Mond komplett im Kernschatten der Erde.
glatte Oberfläche (reguläre Reflektion) |
raue Oberfläche (diffuse Reflektion) |
|
|
Paralleles Licht wird parallel reflektiert. | Paralleles Licht wird in alle Richtungen reflektiert |
Anwendung: Reflektion am ebenen Spiegel | Anwendung: Tapeten in Schulräumen (Over-head-projector) |